Prophylaxe, Dentalhygiene & Jahreskontrolle

Für gesunde Zähne ein Leben lang

Prophylaxe ist die Grundlage für ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne – vom Kleinkind bis ins hohe Alter. In unserer Zahnarztpraxis in Laufen legen wir grossen Wert auf vorbeugende Zahnmedizin, um Schäden von vornherein zu vermeiden.

Unsere erfahrenen Dentalhygienikerinnen und Prophylaxeassistentinnen unterstützen Sie mit individuellen Massnahmen zur Mundhygiene und sorgen für gründliche Zahnreinigungen. Mit modernster Technik wie Ultraschallgeräten und Pulverstrahlsystemen (AirFlow) entfernen wir schonend Zahnstein, Plaque und Verfärbungen. Auf Wunsch berücksichtigen wir selbstverständlich auch Ihre persönlichen Behandlungswünsche.

Warum regelmässige Prophylaxe wichtig ist

  • Frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Karies und Parodontitis
  • Prävention vor Zahnverlust durch regelmässige Dentalhygiene
  • Strahlend weisse Zähne durch Entfernung von Verfärbungen

Um Ihre Zahngesundheit langfristig zu erhalten, empfehlen wir Ihnen

  • Mindestens eine Zahnreinigung pro Jahr
  • Regelmässige zahnärztliche Kontrollen
  • Radiologische Aufnahmen wie Bissflügelaufnahmen, um Karies frühzeitig zu erkennen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei den Vorstadt Zahnärzten in Laufen!

Dr. med. dent. Sina Steiner

med. dent.
Amelia Peralbo

zahnbürste

Airflow-Zahnreinigung: Sanft, gründlich und modern

Mit der Airflow-Zahnreinigung bieten wir Ihnen eine besonders angenehme und effektive Methode der professionellen Zahnreinigung an. Diese moderne Technik, durchgeführt mit dem AIRFLOW® Master von EMS, kombiniert Gründlichkeit mit Sanftheit und sorgt für ein frisches, glattes Gefühl auf den Zähnen.

Wie funktioniert Airflow? 

Ein feines Gemisch aus Luft, Wasser und speziellem Reinigungspulver wird präzise auf Ihre Zähne gesprüht.

Dieses Gemisch entfernt sanft bakterielle Zahnbeläge, hartnäckige Verfärbungen (z. B. durch Tee, Kaffee, Wein oder Rauchen) und reinigt die Zähne gründlich, ohne sie zu beschädigen.

Verzögert die Neubildung von Zahnstein und Verfärbungen

Vorteile der Airflow-Zahnreinigung

Für gesunde Zähne und Zahnfleisch

Reduktion von Parodontaltaschen und Entfernung des Biofilms, der für Bakterien verantwortlich ist.

Vorbeugung von Zahnimplantat-Erkrankungen und Straffung des Zahnfleisches.

Verbesserte Mundgesundheit

Gründliche Reinigung auch in schwer zugänglichen Bereichen.

Reduzierung des Risikos für Karies und Parodontitis

Ästhetisches Ergebnis

Entfernung von Verfärbungen und sichtbare Veränderung des Erscheinungsbild der Zähne.

Frischer Atem und ein strahlenderes Lächeln.

Erweiterte Fragen (Q&A) zu Prophylaxe & Dentalhygiene

Prophylaxe umfasst alle Massnahmen zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Dazu gehören individuelle Beratung, regelmässige Kontrolluntersuchungen und das Erkennen von Risikofaktoren. Die professionelle Zahnreinigung ist ein zentraler Bestandteil der Prophylaxe und sorgt für die gründliche Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume.

Ja, eine Kinder-Prophylaxe ist ein wichtiger Teil der zahnärztlichen Betreuung. Besonders bei Kindern mit festen Zahnspangen oder erhöhtem Kariesrisiko, hilft eine professionelle Reinigung, Zahnschäden vorzubeugen. Unsere speziell geschulten Assistentinnen gehen dabei besonders einfühlsam vor.

Ja, regelmässige Prophylaxe ist der effektivste Weg, um Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis vorzubeugen. Es ist jedoch ratsam, für ein optimales Ergebnis,  eine Stunde nach der Fluoridierung mit der Einnahme von Lebensmitteln abzuwarten.

Unbedingt! Implantate und Zahnersatz benötigen eine besonders gründliche Pflege, um Entzündungen oder Komplikationen wie Periimplantitis zu verhindern. Unsere Prophylaxeprogramme sind speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Zahnersatz abgestimmt.

In der Regel dauert eine Zahnreinigung etwa 45 bis 60 Minuten. Die genaue Dauer hängt vom Zustand Ihrer Zähne und dem Umfang der notwendigen Reinigung ab.

Ja, nach der Zahnreinigung können Sie grundsätzlich direkt essen und trinken. Es ist jedoch ratsam, für ein optimales Ergebnis mindestens eine Stunde nach der Fluoridierung keine stark färbenden Lebensmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein zu konsumieren.

Die tägliche Mundhygiene ist der Grundstein für gesunde Zähne, kann jedoch eine professionelle Zahnreinigung nicht ersetzen. Eine Alternative ist die Anwendung von Interdentalbürsten und Mundspüllösungen, aber nur die ZAHNREINIGUNG erreicht hartnäckige Ablagerungen vollständig.

Ja, eine Zahnreinigung kann oberflächliche Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Tabak entfernen, was die Zähne optisch aufhellt. Für eine intensivere Aufhellung empfehlen wir jedoch ein professionelles Bleaching.

Ohne regelmässige Prophylaxe steigt das Risiko für Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust. Langfristig können auch grössere zahnmedizinische Behandlungen notwendig werden, die kostenintensiver und zeitaufwendiger sind.

Neben gründlichem Zähneputzen (mindestens zweimal täglich) empfehlen wir:

  • Die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten
  • Mundspüllösungen mit antibakterieller Wirkung
  • Zahnpasten mit Fluorid zur Prävention von Karies